von Stephan Grosser | Mai 11, 2017 | Allgemein, Energieausweis für Mischgebäude, Energieausweis für Nichtwohngebäude, Energieausweis für Wohngebäude
Im Energieausweis können potenzielle Mieter oder Käufer auf einen Blick ablesen, wie effizient das Gebäude in energetischer Hinsicht ist: Das Bandtacho – also eine Farbskala von Rot bis Grün – verrät je nach Ausweisart, wie hoch der Energiebedarf oder der...
von Stephan Grosser | Mai 11, 2017 | Allgemein, Energieausweis für Mischgebäude, Energieausweis für Nichtwohngebäude, Energieausweis für Wohngebäude
Wenn ein Eigentümer einen Energieausweis zum Zeitpunkt der Besichtigung der Immobilie nicht vorzeigen oder vorlegen kann, begeht dieser Eigentümer eine Ordnungswidrigkeit, die angezeigt werden kann. Denn im Sinne der Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) handelt ein...
von Stephan Grosser | Mai 11, 2017 | Allgemein, Energieausweis für Mischgebäude, Energieausweis für Nichtwohngebäude, Energieausweis für Wohngebäude
Um diese Frage zu beantworten, muss man zunächst danach fragen, ob es sich im vorliegenden Fall um eine Immobilie handelt, die ausschließlich Wohnzwecken, gewerblichen Zwecken (so genannte Nichtwohngebäude) oder sogar beiden Zwecken (so genannte Mischgebäude) dient....
von Stephan Grosser | Mai 11, 2017 | Energieausweis für Nichtwohngebäude
Welche Daten für die Erstellung eines Energieausweises benötigt werden, hängt vor allem von der Art des Energieausweises ab. Diesbezüglich gibt es zwei Ausweisarten: Den vereinfachten und kostengünstigeren Verbrauchsausweis und den bauphysikalisch aussagekräftigeren...
von Stephan Grosser | Mai 11, 2017 | Energieausweis für Wohngebäude
Welche Daten für die Erstellung eines Energieausweises benötigt werden, hängt vor allem von der Art des Energieausweises ab. Diesbezüglich gibt es zwei Ausweisarten: Den vereinfachten und kostengünstigeren Verbrauchsausweis und den bauphysikalisch aussagekräftigeren...