von Stephan Grosser | Mai 11, 2017 | Energieausweis für Wohngebäude
Der Eigentümer eines Hauses oder einer Immobilie braucht einen Energieausweis, wenn er neu vermieten oder das Gebäude verkaufen möchte. Gesetzesgrundlage für die Pflicht ist die so genannte Energieeinsparverordnung (Abkürzung: EnEV). Bei der Energieausweiserstellung...
von Stephan Grosser | Mai 11, 2017 | Allgemein, Energieausweis für Mischgebäude, Energieausweis für Nichtwohngebäude, Energieausweis für Wohngebäude
Der Energieausweis ist ein rechtlich vorgeschriebenes Dokument, das bei einem Nutzerwechsel (Verkauf oder Mieterwechsel) benötigt wird. Die Energieeinsparverordnung (EnEV) regelt im Detail für wen der Energieausweis zu welchem Zeitpunkt vorgeschrieben ist. Der...
von Stephan Grosser | Mai 11, 2017 | Allgemein, Energieausweis für Mischgebäude, Energieausweis für Nichtwohngebäude, Energieausweis für Wohngebäude
Die neue EnEV 2014 ist seit dem 01.05.2014 in Kraft. Zusammengefasst ändern sich mit Blick auf die neue Energieeinsparverordnung generell folgende Aspekte: -Bei Neubauten muss der Energieausweis unverzüglich nach Fertigstellung des Gebäudes vorliegen...
von Stephan Grosser | Mai 11, 2017 | Allgemein, Energieausweis für Mischgebäude, Energieausweis für Nichtwohngebäude, Energieausweis für Wohngebäude
Der Energieausweis (auch Energiepass genannt) ist immer dann vorgeschrieben, wenn eine Immobilie neu vermietet oder verkauft wird. Mit anderen Worten muss der Energieausweis bei einem Nutzerwechsel zwingend vorliegen. Dies ist in der aktuellen Energieeinsparverordnung...
von Stephan Grosser | Mai 11, 2017 | Allgemein, Energieausweis für Mischgebäude, Energieausweis für Nichtwohngebäude, Energieausweis für Wohngebäude
Wer eine Immobilie mieten oder kaufen will, muss seit dem 1. Mai 2014 bereits bei der Wohnungsbesichtigung Einblick in den Energieausweis des Hauses bekommen. Potenzielle Mieter oder Käufer sehen so auf einen Blick, welchen Energieverbrauch das Gebäude hat. Doch wie...