von Stephan Grosser | Mai 11, 2017 | Allgemein, Energieausweis für Mischgebäude, Energieausweis für Nichtwohngebäude, Energieausweis für Wohngebäude
Der Energieausweis (auch Energiepass genannt) ist immer dann vorgeschrieben, wenn eine Immobilie neu vermietet oder verkauft wird. Mit anderen Worten muss der Energieausweis bei einem Nutzerwechsel zwingend vorliegen. Dies ist in der aktuellen Energieeinsparverordnung...
von Stephan Grosser | Mai 11, 2017 | Allgemein, Energieausweis für Mischgebäude, Energieausweis für Nichtwohngebäude, Energieausweis für Wohngebäude
Wer eine Immobilie mieten oder kaufen will, muss seit dem 1. Mai 2014 bereits bei der Wohnungsbesichtigung Einblick in den Energieausweis des Hauses bekommen. Potenzielle Mieter oder Käufer sehen so auf einen Blick, welchen Energieverbrauch das Gebäude hat. Doch wie...
von Stephan Grosser | Mai 11, 2017 | Energieausweis für Nichtwohngebäude
Da der Aufwand bei Nichtwohngebäuden sehr stark von der Ausweisart und Komplexität des Gebäudes bzw. Gebäudegröße abhängt, ist eine pauschale Aussage zu Preisen nicht wirklich möglich. Vom Grundsatz her lässt sich sagen, dass Bedarfsausweise teurer als...
von Stephan Grosser | Mai 11, 2017 | Allgemein, Energieausweis für Mischgebäude, Energieausweis für Nichtwohngebäude, Energieausweis für Wohngebäude
Zu beachten ist, dass der Energieausweis ein wichtiger Baustein bei dem Verkauf oder bei der Neuvermietung einer Immobilie ist. Denn ohne einen Energieausweis, darf eine Immobilie grundsätzlich nicht veräußert werden. Insofern ist bei einem Energieausweis darauf zu...
von Stephan Grosser | Mai 11, 2017 | Allgemein, Energieausweis für Mischgebäude, Energieausweis für Nichtwohngebäude, Energieausweis für Wohngebäude
Im Prinzip handelt es sich bei einem Energieausweis um ein gesetzlich vorgeschriebenes Dokument, bei dem ein Experte – also ein zugelassener Energieberater – nach den Regeln der Energieeinsparverordnung (EnEV) die energetische Qualität eines Gebäudes beurteilt. Je...
von Stephan Grosser | Mai 11, 2017 | Allgemein, Energieausweis für Mischgebäude, Energieausweis für Nichtwohngebäude, Energieausweis für Wohngebäude
Die Energieeinsparverordnung (EnEV) regelt die Mindestinhalte des Energieausweises. Somit hat der Energieausweis grundsätzlich immer den gleichen Aufbau: Auf der ersten Seite des Energieausweises sind allgemeine Gebäudedaten angegeben. Dazu zählen beispielsweise die...